Aktuelles

Protokoll Bürgerversammlung

Gegen das Protokoll der Bürgerversammlung vom Mai sind keine Einsprachen erhoben worden.


Protokoll Bürgerversammlung vom 13.05.2025

Neues Angebot im UG des Restaurant Rathaus

Die Ortsgemeinde Rapperswil-Jona freut sich, dass im Untergeschoss des Restaurants Rathaus ein neues Angebot für die Bevölkerung entsteht.

Ab dem 4. Juni 2025 betreibt die lokal verankerte Genuss-Schmiede AG im historischen Rathaus einen Coffee-to-go-Shop und bietet röstfrischen Spezialitätenkaffee zum Mitnehmen an.

Die Genuss-Schmiede röstet ihre Bohnen nur wenige Hundert Meter entfernt auf dem Zeughausareal und steht für handwerkliche Qualität, kurze Lieferwege und nachhaltige Velokurier-Logistik.

Die Ortsgemeinde Rapperswil-Jona wünscht der Genuss-Schmiede AG einen erfolgreichen Start und vielen Gästen genussvolle Momente im Herzen der Altstadt.


 

Stadtmuseum Veranstaltung

Stadt und Wasser

Mittwoch, 25. Juni, 18.00

Führung mit Mark Wüst, Museumsleiter

Ohne Wasser kein Leben. Wasser zum Trinken und zum Waschen, Wasser als Energielieferant oder zur Abfallentsorgung – Wasser hat viele Funktionen.

Anhand von Bildquellen, Objekten und Plänen betrachten wir die Wasserversorgung von Rapperswil vom Mittelalter bis in die Neuzeit. Wir thematisieren den Verlauf des Stadtbaches und seine Überdeckung, die Trinkwasserverteilung vom Brunnensystem bis zum Hausanschluss und anderes mehr.

Eintritt: CHF 6.-


Webseite Stadtmuseum 

Gasthof Seefeld übernimmt Gastronomiebetrieb im Rathaus ab 2026

Ortsgemeinde Rapperswil-Jona vergibt Restaurant im Rathaus an etablierten Gastrobetrieb aus Hurden

Nach über einem Jahr Stillstand erhält das historische Rathaus am Hauptplatz wieder einen kulinarischen Ankerpunkt:
Die Ortsgemeinde Rapperswil-Jona vermietet die Gastronomiefläche ab dem 1. Januar 2026 an die Gasthof Seefeld Betriebs AG aus Hurden. Die feierliche Eröffnung ist im Februar 2026 geplant.


Medienmitteilung vom 12.05.2025 

Flavio Lendi wird neuer Revierförster und Betriebsleiter von Wald & Holz

Die Ortsgemeinde Rapperswil-Jona freut sich, die Wahl von Flavio Lendi zum neuen Revierförster und Betriebsleiter von
Wald & Holz, dem Forstbetrieb der Ortsgemeinde, bekannt zu geben.
Herr Lendi wird seine neue Funktion
am 1. September 2025 aufnehmen.

Flavio Lendi ist in Rapperswil-Jona aufgewachsen und lebt auch heute in der Stadt. Mit seiner regionalen Verwurzelung, seinem breiten Fachwissen und seiner praktischen Erfahrung bringt er ideale Voraussetzungen für die neue Aufgabe mit.

Die Ortsgemeinde Rapperswil-Jona freut sich auf die künftige Zusammenarbeit mit Herrn Flavio Lendi und wünscht ihm für seine neue Aufgabe viel Erfolg, Freude und eine glückliche Hand zum Wohle der Ortsgemeinde.


Medienmitteilung vom 19.05.2025

 

Kontakt für Rückfragen:
Christa Rhyner, Ortsverwaltungsrätin und Ressortvorsteherin Natur
Fischmarkstrasse 16
8640 Rapperswil

Tel. 055 225 79 000

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Stadtmuseum Veranstaltung

Stadt und Feuer

Sonntag, 15. Juni, 11.00

Führung mit Bettina Schöller, wissenschaftl. Mitarbeiterin

Feuer ist seit jeher von unschätzbarem Wert als Quelle von Wärme, Licht und Energie. Gleichzeitig kann Feuer extrem zerstörerisch sein. Die Führung durch die Dauerausstellung befasst sich mit der ambivalenten Bedeutung dieses Elements für die Stadt und ihre Bevölkerung: vom Alltagsgebrauch über historische Feuerkatastrophen bis hin zu vielfältigen Schutzmassnahmen.

Eintritt: CHF 6.-


Webseite Stadtmuseum

 

 

Bruno Gadient blickt auf vier Jahrzehnte als Forstwart bei der Ortsgemeinde zurück

Diese Treue und Zuverlässigkeit verdient Anerkennung und Wertschätzung! Die spürbare Leidenschaft und Begeisterung für seinen Beruf und für die Natur ist bis heute unverändert.

Am 1. April 1985 begann Bruno Gadient seine Tätigkeit als Forstwart bei der damaligen Ortsgemeinde Rapperswil. Er wurde noch vom ehemaligen Stadtförster Toni Schlumpf eingestellt. Seit diesem Zeitpunkt, also seit 40 Jahren, ist Bruno Gadient der heutigen Ortsgemeinde Rapperswil-Jona treu geblieben. In dieser langen Zeit hat er eine Vielzahl von Aufgaben übernommen. Im Forstbetrieb sind seine Hauptaufgaben die Kundenarbeiten wie Hecken- und Baumschnitt, sowie die Pflege von gemeindeeigenen Liegenschaften. Er ist aber auch im Bereich Holzschlag, Strassenunterhalt und Naturschutz tätig. Unzählige Lernende konnten schon von seinem grossen Wissen profitieren. Bruno Gadient engagiert sich ausserdem seit 1988 als Instruktor/Kursleiter bei WaldSchweiz (Verband der Waldeigentümer) für Aus- und Weiterbildungen im Bereich Forst und ist Mitglied der Rebberggruppe Tüllenrain, dem ortsgemeindeeigenen Rebgut.

Mit seinem unermüdlichen Einsatz war und ist Bruno Gadient eine wichtige und zuverlässige Unterstützung für das gesamte Forstteam.

Der Ortsverwaltungsrat gratuliert Bruno Gadient herzlich zu seinem 40-jährigen Dienstjubiläum und bedankt sich für die langjährige und wertvolle Arbeit. Für die Zukunft wünscht er ihm weiterhin viel Freude und Erfüllung in seiner Tätigkeit für die Ortsgemeinde.