Reglemente und Publikationen

Gemeindeordnung

Die Gemeindeordnung ist die Verfassung der Ortsgemeinde. Sie enthält Bestimmungen über die Aufgaben und Kompetenzen der Bürgerschaft, des Ortsverwaltungsrat und der Geschäftsprüfungskommission sowie über die Organisation und Durchführung der Bürgerversammlung.


Gemeindeordnung inkl. Nachtrag I

Nachtrag II

Nachtrag III

Reglemente

Reglemente dienen der Konkretisierung des übergeordneten Rechts. Grundsätzlich untersteht die Einführung rechtsetzender Reglemente dem fakultativen Referendum. Ausgenommen davon sind geschäftsinterne Reglemente, wie beispielsweise das Personalreglement oder das Geschäftsreglement des Rats.


Reglement über die Bewirtschaftung und Nutzung der Güter der Ortsgemeinde Rapperswil

Reglement über die Reserve Werterhalt Finanzvermögen

Nachtrag I zum Reglement über die Reserve Werterhalt Finanzvermögen

Nachtrag II zum Reglement über die Reserve Werterhalt Finanzvermögen

Nachtrag III zum Reglement über die Reserve Werterhalt Finanzvermögen

Protokolle der Bürgerversammlungen

Über die Bürgerversammlung wird ein Protokoll erstellt. Das Protokoll wird vierzehn Tage nach der Bürgerversammlung während vierzehn Tagen bei der Geschäftsstelle öffentlich aufgelegt. Innert der Auflagefrist können Stimmberechtigte sowie Personen, die schutzwürdige Interessen geltend machen können, beim zuständigen Departement Protokollbeschwerde mit einem Antrag auf Berichtigung erheben.


Protokoll der Bürgerversammlung vom 2. Mai 2017

Protokoll der Bürgerversammlung vom 05. Dezember 2017

Protokoll der Bürgerversammlung vom 22. Mai 2018

Protokoll der ausserordentlichen Bürgerversammlung 11. September 2018

Protokoll der Bürgerversammlung vom 4. Dezember 2018

Protokoll der Bürgerversammlung vom 21. Mai 2019

Protokoll der ausserordentlichen Bürgerversammlung vom 10. September 2019

Protokoll der Bürgerversammlung vom 3. Dezember 2019

Protokoll der ausserordentlichen Bürgerversammlung vom 8. September 2020

Protokoll der Bürgerversammlung vom 8. Dezember 2020

Protokoll der Bürgerversammlung vom 7. Dezember 2021

Protokoll der Bürgerversammlung vom 7. Juni 2022

Protokoll der Bürgerversammlung vom 6. Dezember 2022

Protokoll der Bürgerversammlung vom 9. Mai 2023

Protokoll der Bürgerversammlung vom 5. Dezember 2023

Protokoll der ausserordentlichen Bürgerversammlng vom 26. März 2024

Protokoll der Bürgerversammlung vom 14. Mai 2024

Protokoll der Bürgerversammlung 10. Dezember 2024

Protokoll der Bürgerversammlung vom 13. Mai 2025

Jahresbericht mit Jahresrechnung

Jahresbericht und Rechnung werden jeweils im Mai des Folgejahres anlässlich einer Bürgerversammlung behandelt. Vom Jahresbericht, welcher über die wichtigsten Ereignisse des abgelaufenen Jahres Auskunft gibt, nehmen die Stimmberechtigten Kenntnis. Die Jahresrechnung gilt es zu genehmigen.


Jahresbericht 2017

Jahresbericht 2018

Jahresbericht 2019

Jahresbericht 2020

Jahresbericht 2021

Jahresrechnung 2021

Jahresbericht 2022

Jahresrechnung 2022

Jahresbericht 2023

Jahresrechnnung 2023

Jahresbericht 2024

Jahresrechnung 2024

Budget

Das Budget beinhaltet eine Übersicht der Einnahmen und Ausgaben für das kommende Verwaltungsjahr. Und es regelt, wie viel Geld einzelne Gemeindeorgane zur Durchführung ihrer Aufgaben haben. Das Budget 2018 der Ortsgemeinde basiert auf dem neuen Rechnungsmodell RMSG.


Budget 2017

Budget 2018

Budget 2019

Budget 2020

Budget 2021

Budget 2022

Budget 2023

Budget 2024

Budget 2025

Wahlen

Die Stimmberechtigten wählen die Präsidentin resp. den Präsidenten und die weiteren Mitglieder des Ortsverwaltungsrats und die Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission an der Urne. Die Wahl erfolgt auf eine Amtsdauer von vier Jahren. Wiederwahl ist möglich.


Gemeindeordnung

Wahlprotokoll 23. September 2018

Wahlprotokoll  27. September 2020

Wahlprotokoll 22. September 2024

Abstimmungen

Abstimmungen finden insbesondere in den folgenden Fällen statt: Gemeindeordnung, sofern ein Drittel der Bürgerversammlung dies verlangt, bei einem Referendum oder einer Initiative.


Gemeindeordnung

Abstimmungsprotokoll vom 14. Juni 2020 (Rechnung 2019)
Abstimmungsprotokoll vom 30. Mai 21 (Rechnung 2020)

Fakultatives Referendum

Dem fakultativen Referendum unterstehen unter anderem allgemein verbindliche Reglemente, ausgenommen Gebührentarife, sowie allgemein verbindliche Vereinbarungen. Ein Zehntel der Stimmberechtigten kann schriftlich verlangen, dass ein dem fakultativen Referendum unterstehender Erlass oder Beschluss der Abstimmung durch die Bürgschaft unterstellt wird.