06.12.2022: Bürgerversammlung
19:30 Uhr Kreuz Jona
Sonntag, 3. Juli, 11.00
Rotfärben und Spinnen
Führung mit Mark Wüst, Museumsleiter
Das Stadtmuseum hat dieses Jahr ein zwei Meter langes Panoramabild als Schenkung erhalten. Es zeigt detailliert eine längst verschwundene Fabriklandschaft entlang des Rapperswiler Stadtbachs. Das bemerkenswerte Ölgemälde von 1867 ist Anlass für einen Gang durch die örtliche Industriegeschichte, insbesondere der Textilindustrie.
Mittwoch, 29. Juni, 18.30
Archäologischer Streifzug durch Rapperswil-Jona
Vortrag von Regula Ackermann, Mitarbeiterin Kantonsarchäologie SG
Die archäologische Begleitung von Bauvorhaben auf dem Stadtgebiet von Rapperswil-Jona bringt immer wieder neue spannende Erkenntnisse zur lokalen Geschichte zu Tage. Die Referentin bietet Einblicke in die jüngsten Forschungsresultate der Kantonsarchäologie aus Busskirch, Kempraten und Rapperswil. Dabei stehen Themen wie Bestattungsriten, Stadtbefestigung, römisches Landleben und mittelalterliche Wohnkultur im Zentrum.
Das Protokoll der Bürgerversammlung vom 7. Juni 2022 wird vom 22. Juni bis 5. Juli 2022 im Büro der Ortsgemeinde Rapperswil-Jona öffentlich aufgelegt.
Der Verwaltungsrat hat das Reglement über die Bewirtschaftung und Nutzung von Güter einer Totalrevision unterzogen und den neuen Gegebenheiten angepasst. Das Reglement untersteht vom 8. Juni bis 7. Juli 2022 dem fakultativen Referendum. Für die Ergreifung des Referendums sind 418 Unterschriften notwendig. Das Reglement soll möglichst rasch in Kraft treten.
Anbei finden Sie die Broschüre mit dem Jahresbericht 2021 der Ortsgemeinde Rapperswil-Jona.
Regelung ab sofort im Bürgerspital.