05.12.2023: Bürgerversammlung
19:30 Uhr Kreuz Jona
14.05.2024: Bürgerversammlung
19:30 Uhr Kreuz Jona
10.12.2024: Bürgerversammlung
19:30 Uhr
Der traditionelle Christbaumverkauf beim Forsthof Grunau Jona findet dieses Jahr am Samstag, 16. Dezember, 9 - 15 Uhr sowie
20. & 22. Dezember, 13 - 15 Uhr statt.
Nebst der grossen Auswahl an Christbäumen bester Qualität sind auch zahlreiche Holzdekorationsartikel, einzelne Äste und Astbünde zum Dekorieren erhältlich ebenso Brennholz fürs Cheminée.
Die Ortsgemeinde freut sich, dieses Jahr wieder die traditionelle Forstbeiz während dem Samstagsverkauf 16. Dezember, zu betreiben. Sie haben zudem die Möglichkeit, am Samstag den exklusiven Ortsgemeinde-Wein, zu kaufen.
Die Ortsgemeinde freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher und wünscht allen ein frohes Fest.
Ab sofort Verkauf von Deck- und Dekoästen im Forsthof (Selbstbedienung).
Das Budget 2024 und das Gutachten: Schliessung Betrieb Alters- und Pflegeheim Bürgerspital (Änderung der Gemeindeordnung) sowie Überführung Gebäude Bürgerspital ins Finanzvermögen werden an der Bürgerversammlung vom 5. Dezember 2023 im Kreuz in Jona, behandelt.
Die Bürgerversammlung beginnt um 19.30 Uhr.
Gerne laden wir alle Ortsbürgerinnen und Ortsbürger zu dieser Bürgerversammlung ein und freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen.
Der Baustart erfolgte am 13. November 2023.
Die Bauzeit beträgt rund 2 1/2 Jahre.
Der Bezug der Wohnungen ist Mitte 2026 vorgesehen.
Sonntag, 10. Dezember, 11.00
Museum für die Chliine mit de Üüle Emma
Erzählstunde mit Bettina Schöller, Kulturvermittlerin
Adventszeit ist Geschichtenzeit. Unsere Eule Emma, die schon seit langer Zeit im Stadtmuseum lebt, führt durch alte und geheimnisvolle Räume, zeigt spannende Einblicke und erzählt faszinierende Geschichten aus ihrem Leben im Museum und aus vergangenen Zeiten. Die Erzählstunde ist für Kinder von 3-8 Jahren gedacht und führt spielerisch ins Museum ein. Eltern dürfen jüngere Kinder gerne auf dem Rundgang begleiten.
Wir bitten um Anmeldung bis 5. Dezember:
oder 055 225 79 16
Sonntag, 26. November, 11.00
Mittendrin – Der Rapperswiler Hauptplatz
Führung durch die Ausstellung mit Mark Wüst, Museumsleiter, und Katharina Wernli, Fotografin
Die Ausstellung thematisiert den Hauptplatz in seinen verschiedenen Funktionen, als Markt-, Fest-, Rathaus- und Parkplatz. Sie fragt nach seiner Entstehungsgeschichte und betrachtet seine architektonische Erscheinung. Im Weiteren beleuchtet die Fotografin Katharina Wernli in ihrer Reportage Menschen in Bild und Wort, die am Hautplatz arbeiten und wohnen.
Mittwoch, 22. November, 18.30
Der Markt in Rapperswil
Vortrag von Mark Wüst, Museumsleiter
Dieses Jahr wird der Freitagsmarkt 50 Jahre alt. Die Geschichte des Rapperswiler Marktwesens geht jedoch viel weiter zurück. Der Referent beleuchtet die Entwicklung des Marktortes seit dem 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Welche Bedeutung hatte der Markt im Mittelalter? Wo in der Stadt wurde vor Jahrhunderten der Markt abgehalten, was ist unter Brotlaube und Metzg zu verstehen? Er geht zudem der Frage nach, wieso der Wochenmarkt und die Jahrmärkte um 1900 verschwanden und später wenigstens teilweise wiederbelebt wurden.